Standardmäßig ermöglicht WordPress Nutzern im Theme Plugincode und PHP Dateien über das Admin-Panel zu bearbeiten. Auch wenn es eine Praktische Funktion ist, kann es sehr gefährlich werden. Um zu verhindern, weiterlesen…
WordPress – Home Link zum Menü hinzufügen
Hier ein Beispiel wie man einen Home Link ( baseurl ) zu einem WordPress Menu hinzufügt. Im ersten Schritt muss man add_theme_support(‘menus’); und register_nav_menus in die functions.php einfügen. Danach erstellt weiterlesen…
Custom Post Type zu einem RSS-Feed hinzufügen
Wenn ihr eurem RSS-Feed mit einen bestimmten Custom Post Type erweitern wollt, müsst ihr die function “ls_add_cpt_to_feed” in eure function.php kopieren. Dann sollte auch dieser in eurem RSS-Feed erscheinen. Nicht weiterlesen…
WordPress – Breite und Höhe eines Thumbnails auslesen
Solltet ihr für darstellung eines Thumbnails in WordPress bestimmte Werte benötigen, könnt ihr anhand der “$post-ID” euch die Werte ausgeben lassen. Ein gutes Beispiel wäre z.b. eine Lightbox. Hierfür benötigt weiterlesen…
TYPO3 – RTE in eigener Extension (pi_RTEcssText())
Solltet ihr in eurer eigens programmierten TYPO3 Extension ein RTE Feld einfügen, müsst ihr bei der Ausgabe des Inhalts die Methode “pi_RTEcssText($arg)” benützen. Hiermit wird das erstellte HTML aus dem weiterlesen…
TYPO3 – HTML Tags erlauben in Überschrift und Seitentitel
Hier ein Typoscript Snippsel um HTML Tags in Überschrift und Seitentitel zu erlauben. Öffnet einfach euer Root-Template und wählt Template aus. Dann müsst ihr euer Setup öffnen.
Custom Post Type eigene Klasse im Frontend
Hin und wieder benötigt man als WordPress Theme Entwickler für den erstellten Custom Post Type eine eigene CSS Klasse. Möglicherweise will man die Schrift größer darstellen oder die Hintergrundfarbe ändern weiterlesen…
TYPO3 – Bildgrößen im Contentbereich
Hier ein Typoscript Snippsel um die maximalen Bildgrößen im Contentbereich zu bestimmen. Öffnet einfach euer Root-Template und wählt Template aus. Dann müsst ihr eure Constanten öffnen. Beschreibung: imgtext.maxW => Maximale weiterlesen…
Erstellung eines Custom Menus
Das Custom Menu Feature in WordPress 3.x macht WordPress noch benutzerfreundlicher für Anfänger. Mit dieser Funktion kann man sich ganz einfach sein eigenes Menu gestalten. Es besteht die Möglichkeit Kategorien, weiterlesen…
Browser-spezifische CSS-Hacks
Hier stelle ich euch eine Sammlung von Browser-spezifischen CSS-Hacks vor. Solltet ihr noch weitere CSS-Hacks kennen, so schreibt diese doch bitte in die Kommentare und ich werde diese Liste aktualisieren. weiterlesen…