Hier eine kleine Erklärung wie man Textverläufe in CSS erstellt.
WordPress – E-Mail Adresse vor Spambot schützen
Solltet Ihr in eurem Theme eine E-Mail-Adresse fest einbauen, könnt ihr diese mit der Funktion “antispambot( $var )” vor Bots schützen. Die E-Mail-Adresse wird durch HTML Entities für die Bots weiterlesen…
Backup Google Account (Gmail)
Hier habt ihr die Möglichkeit ein Backup von eurem Google Konto zu erstellen. Das ganze nennt sich Google Takeout.
CSS Sprites für Retina Displays
Hier findet ihr eine gute Anleitung um CSS Sprites für Retina Displays zu erstellen.
TYPO3 – Mit Extbase Typoscript auslesen
Nachdem ich jetzt immer öfters mit Extbase arbeite, wollte ich euch einen kleinen Codesnippet zeigen. Hiermit kann ich in meinem Controller auf mein Typoscript zugreifen. Ihr findet die setup.txt Datei weiterlesen…
TYPO3 – Menüpunkt bei Sprachwechsel ausblenden
Wenn Ihr einen Menüpunkt bei einem Sprachwechsel ausblenden wollt, lässt sich dies sehr einfach mit Typoscript realisieren. Nehmen wir an, es soll auf der Englischen Übersetzung die Seite mit der weiterlesen…
WordPress – Inhalt einer bestimmten Seite auslesen
Um den Inhalt einer bestimmten Seite auslesen, gibt es eine einfache Möglichkeit. Hierzu benötigen wir die ID des Seiteninhaltes. Diese können wir sehr einfach auslesen. Die Inhaltsseite suchen und dann weiterlesen…
WordPress – Aktuell verwendete Theme Datei anzeigen
Wer oft mit gekauften Themes arbeitet, kennt sicherlich das Problem mit den Theme Dateien. Welche php Datei wird auf einer bestimmten Seite verwendet? Hier ein sehr nützliches Snippet, um sich weiterlesen…
WordPress – Seiteninhalt auf der Beitragsseite anzeigen
Wer schon einige Zeit mit WordPress arbeitet, wird wissen wie man eine “statische Seite” als Startseite einbindet. Die Beitragseite zeigt die letzten Posts (Blog News). Auf der Beitragsseite werden aber weiterlesen…
TYPO3 4.7.x – HTML5 Doctype
Sollte man sein Doctype von XHTML auf HTML5 ändern, muss ab der Version 4.7.x darauf geachtet werden, dass die richtige Schreibweise benützt wird. In meinem Beispiel hab ich eine TYPO3 weiterlesen…