Hier ein Code Snippsel um ein Bild im ImageViewHelper mit Fluid zu croppen (zuschneiden). Ihr musst bei den Angaben width und height am Ende nur “c” für Crop hinzufügen. In weiterlesen…
Shopware – Flashupload und htaccess Passwortschutz
Sollte man sein Shopware per .htaccess Passwortschützen, kann es zu Fehlermeldungen beim upload (Flashupload) von Artikelbildern kommen. Dies lässt sich sehr einfach umgehen. Ihr müsst dazu eure htaccess öffnen und weiterlesen…
Shopware – Theme im Frontend wechseln
Hier ein Beispiel wie man bei Shopware 3.5.x schnell ein Theme wechseln kann. Ihr müsst datzu an eure domain diesen Parameter anhängen.
CSS Float mittig (center) ausrichten
Hier ein kleiner HTML & CSS Snippet um floatende Elemente mittig auszurichten.
Shopware – Smarty Arrays ausgeben (Debuggen)
Hier ein Beispiel wie man bei Shopware sich einen Smarty Array ausgeben lassen kann. Somit lassen sich schnell Werte wie z.b. Kategorien, Sprachen usw… anzeigen.
TYPO3 – tt_news + (DAM) Marker ###FILE_LINK### bearbeiten
Hier ein Typoscript Snippsel um den Marker ###FILE_LINK### bei tt_news zu bearbeiten. Öffnet einfach euer Root-Template und wählt Template aus. Öffnet das SETUP und fügt euren Code ein. Hier das weiterlesen…
WordPress – Google Analytics einbinden
Hier ein kleiner Codesnippsel um Google Analytics in den Footer einzubinden. Öffnet dazu eure funtions.php und fügt den unten stehenden Code ein. Solltet ihr im Backend von WordPress eingeloggt sein, weiterlesen…
WordPress – robots.txt erstellen lassen
Hier ein Beispiel wie man mit WordPress ein robots.txt Datei erstellen lassen kann. Öffnet dazu eure funtions.php. Fügt diesen Code ein und ruft eure Domain auf. z.b. www.domain.de/robots.txt. Diese robots.txt weiterlesen…
WordPress – wp-config.php mit htaccess schützen
Hier ein kleiner Codesnippsel um eure wp-config.php mit .htaccess zu schützen. Öffnet dazu eure .htaccess und fügt den folgenden Snippsel ein. Hiermit wird verhindert das man auf die wp-config.php von weiterlesen…
Shopware – Bilder ins Template einbinden und verlinken
Hier ein Beispiel wie man ein Logo bei Shopware als Bild einfügt. Dieses Bild wird dann mit Home verlinkt. Erklärung: {$sShopname} => euer eingestellter Shopname {link file=’frontend/_resources/images/’} => euer Bilderpfad weiterlesen…