TYPO3 ist ein Content Management System, welches seit 1998 für die Umsetzung von Webseiten eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um ein sehr leistungsstarkes, stabiles, PHP und MySQL Datenbank basierendes Redaktionssystem, das mit Plugins (Extensions) funktionell und individuell erweitert werden kann.
TYPO3 beinhaltet und bietet u.a.:
- Trennung von Inhalt und Design (Webstandards)
- rasche Änderungen des Text-Inhaltes, ohne Programmier-Kenntnisse
- Einfache Bearbeitung von Texten durch WYSWYG-Editor
- Übersichtliche Vorschau der jeweils bearbeiteten Seiten
- automatische Generierung der Navigation
- Linkmanagement
- zeitgesteuertes Publizieren
- Verstecken von Inhalten oder Seiten, wenn sie temporär nicht benötigt werden
- Assistenten für Formulare, Tabellen und Bildbearbeitung
- Trennung von Inhalt und Layout – der Redakteur bearbeitet nur die Inhalte
- Verwaltung multipler Domains innerhalb einer TYPO3-Installation
- umfangreiche Benutzerverwaltung
- Protokollierung aller Aktivitäten, so dass Inhalte bei Bedarf wieder rückgängig gemacht werden können
- Jederzeit erweiterbar bspw. durch Newsletter, Kalender, Shops etc.
- Benutzerdefinierter Workflow bzgl. der Freigabe von Seiten und deren Inhalte
- ein Versionsmanagement ermöglicht das Abspeichern einer Seite in mehreren Zuständen
- lesbare und suchmaschinenoptimierte URLs
Als TYPO3 Freelancer biete ich Ihnen folgende Dienstleistungen an:
- Beratung bei der Einführung von TYPO3
- Installation und Konfiguration von TYPO3
- Umsetzung eines Webdesigns in TYPO3-Templates
- Programmierung von TYPO3-Templates und TYPO3-Extensions
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) für TYPO3-Webseiten
- Wartung, Pflege und Weiterentwicklung bestehender TYPO3-Installationen
- Schulung und Support
TYPO3 Backend 4.6
Server und Systemvoraussetzungen:
- Betriebssystem: Unix (bzw. Linux), Windows oder Mac
- Web-Server: Web-Server Apache, IIS
- Middleware: PHP 5.3.x
- Datenbank: MySQL 5.0.x-5.1.x
- Hardware: mindestens 256 MB RAM, eine handelsübliche CPU mit 1 GHz ist aussreichend; je größer jedoch die Datenbank, umso ratsamer wird ein etwas leistungsstärkeres System
- ImageMagick (standalone)
- zlib (kompiliert mit PHP)
- GDlib/Freetype (kompiliert mit PHP)
- Apache mit mod_gzip/mod_rewrite
- A PHP-cache
Weitere Informationen erhalten Sie auf typo3.org.